entkoppeln

entkoppeln

* * *

ent|kọp|peln 〈V. tr.; hatabkoppeln, voneinander lösen, eine bestehende Verbindung trennen ● miteinander verbundene Gegenstände od. Fragestellungen \entkoppeln

* * *

ent|kọp|peln <sw. V.; hat:
1. aus einer [technischen] Koppelung lösen, auskoppeln:
die Raumschiffe wieder e.
2. aus der Verbindung, dem Zusammenhang mit etw. lösen:
der Zugang zur Bildung muss von der sozialen Herkunft abgekoppelt werden.

* * *

ent|kọp|peln <sw. V.; hat: aus einer Koppelung lösen, auskoppeln: die Raumschiffe wieder e.; Ü ... eine vom Westen entkoppelte Türkei würde in Washington als ernste Bedrohung empfunden (Woche 2. 1. 98, 27); Der Industriearbeiter ist heute schon praktisch von der herstellenden Maschine entkoppelt (Schweizer Maschinenbau 16. 8. 83, 41).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entkoppeln — ent|kọp|peln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vektor-Potential — In der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, wurde das Vektorpotential als mathematisches Hilfsmittel eingeführt, um den Umgang mit der magnetischen Induktion (anschaulich: das Magnetfeld ) zu vereinfachen. Es lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Vektor-Potenzial — In der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, wurde das Vektorpotential als mathematisches Hilfsmittel eingeführt, um den Umgang mit der magnetischen Induktion (anschaulich: das Magnetfeld ) zu vereinfachen. Es lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Vektorpotential — Das Vektorpotential ist, historisch gesehen, ein mathematisches Hilfsmittel, das in der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, dazu eingeführt wurde, den Umgang mit der magnetischen Induktion bzw. Flussdichte (anschaulich… …   Deutsch Wikipedia

  • Vektorpotenzial — In der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, wurde das Vektorpotential als mathematisches Hilfsmittel eingeführt, um den Umgang mit der magnetischen Induktion (anschaulich: das Magnetfeld ) zu vereinfachen. Es lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Vektorpozential — In der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, wurde das Vektorpotential als mathematisches Hilfsmittel eingeführt, um den Umgang mit der magnetischen Induktion (anschaulich: das Magnetfeld ) zu vereinfachen. Es lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkulator — Ein Zirkulator ist ein Bauelement oder eine Schaltung zur Auftrennung von Signalrichtungen. Man unterscheidet: passive Bauelemente der Hoch und Höchstfrequenztechnik mit in der Regel drei Anschlüssen (Ports), die ähnlich wie ein Faraday Rotator… …   Deutsch Wikipedia

  • Entkoppelung — Ent|kọp|pe|lung, Ent|kọpp|lung, die; , en: das Entkoppeln; das Entkoppeltwerden. * * * Ent|kọp|pe|lung, Ent|kọpp|lung, die; , en: das Entkoppeln, Entkoppeltwerden …   Universal-Lexikon

  • Entkopplung — Ent|kọp|pe|lung, Ent|kọpp|lung, die; , en: das Entkoppeln; das Entkoppeltwerden. * * * Entkopplung,   1) Elektrotechnik: schaltungstechnische und/oder konstruktive Maßnahme zur Vermeidung oder Verringerung von unerwünschten induktiven,… …   Universal-Lexikon

  • 2,3-Dinitrophenol — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”